Montag, 12. März 2012
Wo gehts jetzt schon wieder hin??
Hallo zusammen,

schon wieder treibt es mich in die Ferne.
Da sich das Ganze beim letzten Mal doch sehr bewährt hat, krame ich meinen alten Mexiko-Blog wieder hervor und berichte wieder regelmäßig, diesmal aus China.
Allerdings werde ich wohl nicht solche Romane schreiben können wie in Mexiko, da mir doch deutlich weniger Zeit zur Verfügung stehen wird.

Warum hau ich schon wieder ab?
Bestandteil eines Traineeprogramms bei Bosch ist ein sechsmonatiger Aufenthalt an einem ausländischen Standort. Bei mir wurde schon im Vorstellungsgespräch angesprochen, dass man sich hier China vorstellen könne.
Und da ich mit Asien noch nie zu tun hatte, fand ich das für den begrenzten Zeitraum von 6 Monaten doch sehr reizvoll. :-)
In China haben wir einen vergleichsweise großen Standort (also groß für die Verhältnisse von Packaging Technology) mit ~400 Mitarbeitern in Hangzhou (spricht sich ungefähr "Hangdjo" aus --> auf Chinesisch: "杭州"). Außerdem wird gerade ein zweiter Standort in Chengdu weiter im Landesinnerein aufgebaut.
Dort werden Verpackungsmaschinen speziell für den chinesischen Markt gebaut.

Problematisch war leider das Arbeitsvisum. Die Provinz Zhejiang, in welcher sich Hangzhou befindet, schreibt seit Neuestem vor, dass man für den Erhalt eines Arbeitsvisums schon mal in China war.
Daher ist der Reiseplan nun wie folgt:
Am 01.03. (Donnerstag) geht es los. Ich fliege abends von München direkt nach Shanghai (11h). Von dort werde ich abgeholt und direkt zum Hotel in Hangzhou (ca. 180km Entfernung) gefahren. von Montag (05.03.) bis Freitag (09.03.) werde ich dann in Hangzhou arbeiten und mich parallel nach Feierabend schon möglichst nach einem Appartment umschauen. Am 10.03. geht es dann vormittags wieder von Shanghai zurück nach Frankfurt (13h). Dann bin ich nochmal ca. 1-2 Wochen in Deutschland, um den Rest für das Arbeitsvisum zu erledigen und dann geht es irgendwann im letzten Märzdrittel endgültig nach China (dann bis Ende August).

Alles in allem werden es sicher spannende 6 Monate. Habe sogar ein kleines bisschen Chinesisch gelernt, in dem ich 6 Wochen lang 2x pro Woche Einzelunterricht bekommen habe, so dass ich hoffentlich eine Spur überlebensfähiger bin...

Ein paar Infos zu Hangzhou:


Ich glaube, zu China selbst muss ich nicht viel sagen. ;-)
Daher nur ein paar Informationen zu Hangzhou:
- Einwohner: ca. 6,5 Mio.
- ca. 180km von Shanghai entfernt
- Lage: ca. 30°C nördliche Breite (vgl. Berlin: ca. 53° nördliche Breite) und 120° westliche Länge
- subtropisches Klima mit kühlen Wintern und feuchtheißen Sommern
- Klimavergleich mit Berlin: Hangzhou: Mai bis September 20-30°C und 130-180mm Niederschlag
Berlin: ganzjährig 60-70mm Niederschlag
Spitzenmonate: Juni mit durchschnittlich 28°C und 185mm und Juli mit 33°C und 129mm --> Berlin: 22°C und 69mm Niederschlag im Juni sowie 24°C und 56mm Niederschlag im Juli...

Die Geschichte der Stadt reicht wohl bis ca. 221 v. Chr. zurück, zeitweise war Hangzhou sogar Hauptstadt einer Herrscher-Dynastie (die mussten aus ihrer eigentlichen Hauptstadt fliehen).
Berühmt ist die Stadt vor allem wegen ihrem Westsee, der westlich von der Innenstadt liegt. Der See ist ca. 60 Hektar groß und hat mehrere Inseln und einige Dämme. Dadurch kann man auch über den See laufen/fahren bzw. mit dem Boot drüber. Rundherum gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten, bspw. Tempel und Pagoden sowie Berge mit gutem Panorama. Seit 2011 ist der See mit Umgebung sogar Teil des Weltkulturerbes.

Soviel mal zum Einstieg. Wenn ich von meiner Geschäftsreise zurück komme, gibt es sicherlich auch mal bebilderte Eindrücke von Hangzhou. :-)

... link (0 Kommentare)   ... comment